Datenschutz-Erklärung

1) ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN


Bei einem Besuch dieser Website erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

2) VERWENDUNG VON EIGENEN COOKIES


Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, ihre bevorzugte Sprache zu speichern. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.

3) SERVER-LOG-DATEIEN


Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

4) HOSTING VON STATISCHEN INHALTEN


Wir greifen zwecks Hostings und Verteilung der statischen Webseiteninhalte (Bilder, Videos, Files) auf die Produkte "S3", "CloudFormation" und "Cloudfront" von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA, ("AWS") zurück, der unsere Daten im Auftrag verarbeitet. AWS ist Privacy-Shield-zertifiziert und garantiert damit, auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums die personenbezogenen Daten entsprechend europäischer Datenschutzgesetze zu verarbeiten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active).

5) MATOMO ANALYTICS


Um besser zu verstehen, was die Besucher*innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo ein. Wir erheben dabei die folgenden Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Zeit der Anfrage
  • Titel der aktuellen Seite (Page Title)
  • URL der aktuellen Seite (Page URL)
  • URL der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • Bildschirmauflösung
  • Datum und Zeit in der Zeitzone des Benutzers
  • Page-speed
  • Ungefährer Ort des Benutzers
  • Browser-Sprache (Accept-Language header)
  • System- und Browser-Version (User-Agent header)

Wir verwenden keine Tracking-Cookies. Die Daten werden für maximal 120 Tage in unserem System gespeichert und danach gelöscht.

Da Matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen diese Daten nie unseren Zuständigkeitsbereich. IP-Adressen werden in unserer Konfiguration um 2 Bytes (6 Stellen) anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche bei unseren Websites erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die "Do not track" Option aktivieren und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen.

6) NEWSLETTER 


Wenn Sie sich für unseren Newsletter mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters mit Informationen und Werbung über uns, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.

Für unseren Newsletter-Service nutzen wir den Newsletter-Dienst «Mailchimp» der Rocket Sience Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt des Newsletters eintragen, wird diese zunächst bei MailChimp für den Zweck gespeichert, dem Inhaber eine E-Mail zuzusenden, in der er/sie die Anmeldung zu dem Newsletterversand bestätigen kann («Double-Opt-In»). Nach einer solchen Bestätigung wird die E-Mail-Adresse dauerhaft bei MailChimp gespeichert, bis sie sich von dem Newsletterempfang abgemeldet haben oder sie von uns gelöscht wird. MailChimp speichert das Datum der Anmeldung sowie die IP-Adresse, unter der die Anmeldung erfolgt ist. Eine weiterführende Nutzung ihrer IP-Adresse erfolgt nicht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten, die über MailChimp erhoben und genutzt werden, auf Rechnern in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Mit Ihrer Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters erklären Sie sich hiermit einverstanden. Darüber hinaus haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag mit MailChimp auf Basis der sog. EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Eine sonstige Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.

7) IHRE RECHTE


Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.


Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

mutoco AG

Mattenhofstrasse 5 

3007 Bern 

E-Mail: hello@mutoco.ch